Wer war der Erzengel Michael?

 

 

Geschichtliches:

Ein Kirchlein aus Holz dürfte hier bereits zur Zeit der Missionierung der Gegend im 11. Jahrhundert entstanden sein. Urkundlich erwähnt wird die Kirche erst im Jahr 1337. 1741 wurde eine eigene Kuratie errichtet, 1891 wurde St. Michael eine eigene Pfarre und die Kirche zur Pfarrkirche ernannt.

Den Widum baute (auf eigene Kosten) Franz de Paula Penz, damals Kooperator von Hall und als Provisor auf den "Wald" geschickt.

Die Kirche war ursprünglich sehr klein, später wurde ein neues Presbyterium angebaut. 1825 war die Kirche neuerlich zu klein und wurde verlängert, weshalb sie jetzt im Verhältnis zu ihrer Breite zu lang ist. Der Turm und seine nächste Umgebung zeichen noch die Reste der Gotik, ebenso die langen schmalen Kirchenfenster.

Der aus dem Tiroler Bauernstand hervorgegangene Götzner Maler Johann Anton Kirchebner malte im Jahre 1730 die Deckenfresken. Diese sind durch die Darstellung der Gnadenwalder Landschaft mit den beiden Kirchen und der damaligen Volkstracht bemerkenswert.

In den 1970er- und 1980er-Jahren erfuhr der Innenraum eine vollständige Renovierung. Der Chor wurde verkürzt, der Stuck ausgebessert, die Glasfenster in der Apsis durch hellere ersetzt, die Heiligenfiguren im Altarraum weiß gefasst und dezent mit Blattgold verziert. Ein neuer Volksaltar wurde aufgestellt, die Kirchenbänke erneuert und die Innenwände frei gemacht und hell gemalt.

Die anschließende Sanierung der Außenseite finanzierte die Gemeinde alleine.

 

 

 

 

 

Termine Pfarre

Termine Seelsorgeraum

Wort Gottes für den Herbst 2025

Jüngling, ich sage dir: Steh auf!
Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.

Lk., 7,14

 

 

 

Gebetsanliegen des verstorbenen Papstes Franziskus

OKTOBER 

Für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen 
Beten wir, dass die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen zur Verteidigung und Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und menschlicher Geschwisterlichkeit zusammenarbeiten. 
 
SEPTEMBER 
Für unsere Beziehung zur ganzen Schöpfung 
Beten wir, dass wir, inspiriert vom heiligen Franziskus, unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren, die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen.

 

 

NEU

Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens

Adresse

Röm.-kath. Pfarramt Gnadenwald
Nr. 26
6069 Gnadenwald
Österreich

Tel.: +43 5223 48133

pfarre.gnadenwald@dibk.at


Sankt Martin

Das Kloster Sankt Martin befindet sich am berühmten Jakobsweg. Klosterkirche steht weiterhin allen Pilgern und Gläubigen offen, jedoch mussten wir leider den Beherbungsbetrieb mit 1. Mai 2019 aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Danke für Ihr Verständnis!


Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7

Pfarre Gnadenwald - SR Baumkirchen-Gnadenwald-Mils

powered by webEdition CMS